2025 post fall festival retreat
The Guru’s Words Become My Life
Post Fall Festival Retreat with Gen Kelsang Chokga
For last minute reservations, please email info@kailash.org
Following on from the International Fall Festival at the Kadampa World Peace Temple, Grand Canyon, Arizona, USA, Gen Kelsang Chokga will lead a 5-day retreat based on the teachings and commentaries received at this Festival.
This retreat with Gen Kelsang Chokga will focus on relying upon Dorje Shugden – the Great Protector of our Guru’s words. By receiving his special care and protection, we can deepen our understanding of our Guru’s teachings and keep them alive,vibrant, and present in everything we do.
In den Meditationspausen während des gesamten Retreats gibt es Zeit, sich zu entspannen und in der schönen Umgebung spazieren zu gehen. Ausserdem helfen die Teilnehmenden in den Pausen mit einer kleinen Aufgabe mit. Das bedeutet viel Freude und hilft, damit das Retreat reibungslos verläuft.
Silence
Während des Retreats ist es immer ruhig, und unsere Meditationssitzungen sind so still wie möglich mit Ausnahme der üblichen gesungenen Gebete und Anleitungen. Ausserhalb der Sitzungen haben die Menschen die Freiheit zu wählen, ob sie schweigen wollen oder ob sie ruhig und sinnvoll miteinander sprechen wollen.
Um den Nutzen dieses Retreats zu maximieren, wird empfohlen, am International Fall Festival teilzunehmen, um die Segnungsermächtigung und die Unterweisungen zu erhalten. Bitte klicke auf den untenstehenden Link für weitere Informationen und die Anmeldung.
- Datum: Sun 11 - Wed 15 Oct 2025
-
Kosten: CHF 266.- nur für die Teilnahme am Kurs.
Preise für die Unterkunft vor Ort siehe unten - Ort: Internationales Retreat Zentrum Kailash
- Sprache The retreat will be guided in English, we will try to organise German translation. Please let us know your requirments when booking.
Einzelheiten >>
-
Datum:
Sun 11 - Wed 15 Oct 2025 -
Die Lehrerin
Gen Kelsang Chokga -
Was erwartet Dich >>
Klicke hier für die Einzelheiten des Aufenthaltes
ORT >>
-
Telefon:
+41 (0) 27 203 22 22 -
Email:
info@kailash.org -
Adresse:
Kailash Internationales Retreatzentrum, Goldbiel 3, 3923 Törbel, Schweiz -
Anfahrt:
Für Informationen zur Anreise klicken Sie hier
Post Fall Festival Retreat 2025 Programme
Saturday 11 October
18:00 Uhr | Abendessen
20:00 – 21:30 Uhr | Einführung
Sunday 12 October
07:30 – 08:30 Uhr | Frühstück
09:00 – 10:15 Uhr | Retreat Session 1
11:30 – 12:45 Uhr | Retreat Session 2
13:00 – 13:45 Uhr | Mittagessen
16:30 – 17:45 Uhr | Retreat Session 3
18:00 – 18:45 Uhr | Abendessen
19:30 – 20:45 | Wishfulfilling Puja Tsog
Monday 13 October
07:30 – 08:30 Uhr | Frühstück
09:00 – 10:15 Uhr | Retreat Session 1
11:30 – 12:45 Uhr | Retreat Session 2
13:00 – 13:45 Uhr | Mittagessen
16:30 – 17:45 Uhr | Retreat Session 3
18:00 – 18:45 Uhr | Abendessen
19:30 – 20:45 Uhr | Retreat Session 4
Tuesday 14
06:30 – 07:00 Uhr | Mahayana Precepts Ceremony
08:00 – 09:15 Session 1
11:00 – 12:15 Session 2
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen
16:30 – 17:45 Sitzung 3
19:00 – 20:15 Session 4
Wednesday 15 October
07:30 – 08:30 Uhr | Frühstück
09:00 – 10:15 Uhr | Retreat Session 1
11:30 – 12:45 | Wishfulfilling Tsog Puja
13:00 Uhr | Mittagessen, Putzen, Abreise

Geniesse die natürliche Umgebung
In den Meditationspausen während des gesamten Retreats hast Du jeden Tag Zeit, Dich zu entspannen und in der wunderschönen Umgebung spazieren zu gehen. Außerdem hilft jede Person, die an einem Gruppenretreat teilnimmt, in den Pausen mit einem kleinen Job, um sicherzustellen, dass das Retreat reibungslos verläuft.
Dieses Retreat findet in der Umgebung der wunderschönen Schweizer Alpen von Törbel, Schweiz, statt.
Die Lehrerin:
Gen Chokga is a Buddhist nun Gen Chokga is a Buddhist nun who has studied and practiced Kadampa Buddhism since 1998 under the guidance of Venerable Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
Her clarity in transmitting the teachings and her caring personality make her an exemplary Kadampa practitioner.

Buchung + Gebühren
Wähle Deine bevorzugte Unterkunft und klicke unten für die Preise:
(KEIN ZIMMER)
Nur retreat (keine Unterkunft)
CHF 266.-
VIERERZIMMER
Kosten für ein Bett in einem Vierbettzimmer im Haupthaus mit geteiltem Bad:
CHF 371.-
DOPPELZIMMER
Kosten für ein Bett in einem Zweibettzimmer im Haupthaus mit geteiltem Bad:
CHF 427.-
Einzelzimmer
Kosten für ein Bett in einem Einzelzimmer im Haupthaus mit geteiltem Bad:
CHF 518.-
Einzelzimmer
Einzelzimmer im Kadampa-Tempel mit Gemeinschaftsbad.
CHF 581.-
EINZELNE ENSUITE
Einzelzimmer im Kadampa-Tempel mit eigenem Bad.
CHF 644.-
GROSSE ENSUITE
Grosses Einzelzimmer im Kadampa-Tempel mit eigenem Bad.
CHF 665.-
ENSUITE STUDIO
Luxuriöses Studiozimmer mit eigenem Bad (mit Badewanne/Dusche):
Kosten für 1 Person:
CHF 686.-
Kosten für 2 Personen:
CHF 1057.-
For last minute reservations, please email info@kailash.org
F&A
Bitte kontaktiere das Zentrum falls Du nicht am gesamten Retreat teilnehmen kannst.
Im Retreat nehmen wir uns die Zeit, um von der Hektik und den Ablenkungen des Alltags Abstand zu nehmen und den Raum zu schaffen, in dem wir die Lehren zu Herzen nehmen. Wir fördern eine tiefe Erfahrung von innerem Frieden und stärken unsere spirituelle Praxis.
This retreat is suitable for everyone with a Highest Yoga Tantra empowerment and although the practices and meditations are advanced and in-depth they will all be guided and explained. Background reading and experience of Buddha’s Sutra teachings is advised.
Es kann nützlich sein, bequeme Kleidung, Hausschuhe, Toilettenartikel, Notizblock und Stift, Kurs- oder Retreat-relevante Bücher, Schweizer Franken (oder Karten werden in den meisten Geschäften / öffentlichen Verkehrsmitteln akzeptiert), eine Wasserflasche und einen Steckdosen-adapter mitzunehmen.
Trotz seiner abgelegenen Lage ist das IRC Kailash sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr einfach zu erreichen. Mehr Informationen findest Du auf der Anreise >> Seite für weitere Details.
Alle Mahlzeiten, die wir anbieten, sind vegetarisch oder vegan und verwenden, wo immer möglich, frische und biologische Produkte aus der Region. Wir können nicht auf individuelle, spezielle Ernährungsbedürfnisse eingehen.